Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
Wilsleben, 2. Heimattag des Landesheimatbundes. Ehrung für die Heimat- und Kulturfreunde Rogätz zum 20jährigen Bestehen
Am Gedenkort Lützen
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Dorfrundgang 2024: Schulleiterin Silvia Schröder erklärt beim Besuch in der Grundschule
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Im Festumzug zum 61. Blütenfest im Mai 2024: Blütenkönigin Elisabeth I. und Justitia Jolina.
Ausstellung im Klutturm: "Hochzeitmachen ist wunderbau" Mai 2024
Vorlesenachmittag am 28. März 2025
Blick über den Platz
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
Dorfrundgang: zu Gast bei der ehemaligen Spielschule in der Brinkstraße
Ehrung für alle Jubilare für 20-, 25- und 30jähriges Vereinsjubiläum, Wilsleben 6. Oktober 2023
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
Forschungsgruppe Meilensteine e. V. zur Stippvisite am Rogätzer Postmeilenstein
Vortrag über die ENIGMA, 5. April 2024
Auftritt von "De Mädels" 3. 9. 2022
Ankunft des Floßes in Rogätz am 19. August 2023
Trödelmarkt
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
Kindervergnügen zum Klutturmfest
Besucher im Klutturm
Vortrag zum Thema "ENIGMA und Willi Korn aus Rogätz" am 5. April 2024
875-Jahrfeier am 7. 9. 2019
Adventsmarkt 2024
Klutturmfest - Auftritt der Grundschüler zur Eröffnung
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
Klutturmfest 2023
Lützen 1632 - Museum monumental
Dem Publikum hat es gefallen.
Festplatz der 875-Jahrfeier 2019
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Flößer feiern die gelungene Fahrt am Abend vor dem Tintenfass
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Kita-Projekt
Buchlesung mit Burkhard Goers am 31. 1. 2025
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
Zuschauer in Stimmung
Erster Spieleabend. Endlich mal Skat zu viert.
und weiter
Hüpfeburg belagert zum Klutturmfest
Soliaktion für die Ukraine 2022
Gruß aus dem Schankwagen. 19. Klutturmfest am 2. 9. 2023
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neuer Vorstand gewählt

Der Heimat- und Kulturfreunde Rogätz e. V. besitzt seit dem 10. März 2025 einen neuen Vereinsvorstand. 34 Mitglieder wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung erneut Margitta Häusler zu ihrer Vorsitzenden, Joachim Glaser ist ihr Stellvertreter und Sabine Schröder die Schatzmeisterin. Neu dabei sind Claudia Stephan als Schriftführerin und Frank John als Mitglied für Organisation. Diese Aufgabe hat auch Fred Häusler als Sechster im Bunde inne. Aus dem Vorstand ausgeschieden waren auf eigenen Wunsch Silvia Schröder und Rolf Neuendorf. 

Im Rechenschaftsbericht konnte die Vereinsvorsitzende auf eine positive Entwicklung verweisen, denn der Verein hat sich leicht verjüngt. Sechs tatkräftige Mitglieder sind im letzten Jahr neu eingetreten. Ingesamt zählt er jetzt 60 Mitglieder. Die Verjüngung zeigt Wirkung. Die neuen Vorstandsmitglieder planen Veranstaltungen, die sich auch an Kinder und Jugendliche richten. Sie organisieren und gestalten. Margitta Häusler konzentriert sich künftig auf die Heimatgeschichte und -forschung, auf Ausstellungen und Veröffentlichungen.

Im vorigen Jahr wurden zwölf Veranstaltungen organisiert vor allem für die breite Öffentlichkeit, darunter zwei Wanderungen und ein Dorfrundgang. Ein Erlebnis war der Ausflug zum Ringheiligtum nach Pömmelte und ein Vortrag über Willi Korn, welcher die Chiffriermaschine Enigma mit erfunden hatte.  Wieder unterstützt haben die Vereinsmitglieder die Gemeinde beim Obstkistenrennen und Blütenfest. Viel Beachtung fand eine Ausstellung im Klutturm zum Thema "Hochzeitmachen". Etliche Rogätzer hatten kleine Kostbarkeiten hervorgeholt, zum Teil uralte Brautkleider und Anzüge, auch Einladungs- und Gratulationskarten, Fotos, Geschenke, Schmuck und vieles andere mehr. Eine große Überraschung war für den Verein, was da zusammenkam. Dafür dankte die Vereinsvorsitzende noch einmal allen Helfern und Mitwirkenden. Im Sommer ging es mit dem Bus in den Spreewald. Einzig das geplante Picknick an der Elbe fiel der enormen Hitze zum Opfer. Es fand im kühlen Tintenfass statt. Die Temperaturen setzten auch dem 20. Klutturmfest zu, dabei war so viel eingeplant worden. Der Erlös fiel deshalb nicht wie erwartet aus. Doch es gab finanzielle Unterstützung durch Die Kreissparkasse, die CEMEX-Kieswerke und die Gemeinde. Eine Dankeschön-Feier für alle Helfer beim Klutturmfest wurde im Oktober in der ehemaligen MTS veranstaltet. Zum Bowling traf man sich Anfang November. Der Verein wirkte beim Adventsmarkt mit und machte ihn gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auch zum Lebendigen Adventskalender war man aktiv.,

Zu zehn Klönrunden jeweils am letzten Montag im Monat trafen sich stets zwischen zehn und fünfzehn Senioren im Vereinshaus Tintenfass. Worauf es in Zukunft ankommt ist, so Margitta Häusler, jüngere Leute mit neuen Veranstaltungen zu locken und die Älteren nicht zu verprellen. "Wer mitmachen kann und möchte, soll bei uns seinen Platz und Angebote zur Freizeitgestaltung finden." Mit dem Veranstaltungsplan 2025 wurde dies in Angriff genommen. Ein Spieleabend findet am 14. März statt. Lese-Omis kommen am 28. März im Tintenfass zum Einsatz. 

Es steht auch eine Änderung ins Haus: Das Klutturmfest wird zu einem anderen Termin und in neuer Form stattfinden. Statt am 6. September, wenn auch wieder das Heidefest in Colbitz gefeiert wird, will der Verein am 14. September ein kleines Fest feiern. Anlass ist der Tag des offenen Denkmals.   

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen