Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
Trödelmarkt
Blick über den Platz
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
und weiter
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Besucher im Klutturm
Bannerbild
Kita-Projekt
Soliaktion für die Ukraine 2022
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
Dem Publikum hat es gefallen.
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Busfahr 2021 zur BUGA nach Erfurt
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Zuschauer in Stimmung
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
Auftritt von
Bannerbild
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
Neue Ausstellung im Rittersaal - eine große Karte von Rogätz um 1900
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rekordverdächtiger Umzug

Gut 180 Kostüme sind bereits ausgegeben. Einige müssen noch aus Tangermünde von der Trachten- und Kostümwerkstatt abgeholt werden.

Dieser historische Festumzug dürfte somit ein Rekord werden. Die Mitwirkenden gestalten Szenen aus der Dorfgeschichte, wie es dies noch nie gegeben hat. Die Rogätzer und ihre Festgäste dürfen sich freuen. Zwischen 10 und 10.30 Uhr erfolgt die Aufstellung des Umzugs in der Seilerstraße. Um 11 Uhr soll er dann beginnen, wenn die Schützen auf der Schlosswiese die Kanonen donnern lassen. Dem Umzug voran geht der 30 Musiker zählende Bernburger Spielmannszug, danach folgen die Ehrengäste und der Bürgermeister.

1144 - mit dem Jahr der ersten schriftlichen Erwähnung von Rogätz beginnt ein farbenfrohes Treiben mit rund 200 Mitwirkenden, mit Rittern und Burgfrauen, Bauern und Fischern, Fährleuten, Söldner und Pestkranken, Hexe und Henker, Preußen und Franzosen, Schulkindern und Lehrern, Spielschule und Sportlern, Feuerwehr, Kriegsteilnehmer und, und, und...  Viele Überraschungen inklusive. Das darf man nicht verpassen!

Der Zug geht von der Seiler- durch die Magdeburger- und Max-Planck-Straße wieder zum Brink und von dort auf den Markt am Klutturm und auf die Schlosswiese. Dort im Ziel werden alle Teilnehmer und ihre Bilder von einem Moderator vorgestellt. Danach kann das Treiben auf dem Festgelände beginnen.

Schon ab Mittag wird dort versorgt mit Essen aus der Gulaschkanone und vom Grill, Spaghetti und Tomatensoße gibt es für die Jüngsten. Danach steigt das Musikprogramm und der Spaß für die Kinder, wie im Programm angekündigt.

Gefördert wird unser Vorhaben durch den Europäischen Sozialfonds. Ziel ist es, die sozialen Folgen des demografischen und strukturellen Wandels zu bewältigen. Die Dorfgemeinschaft, das Zusammenwirken der Vereine soll gefördert und junge Leute bewegt werden, hier zu bleiben. Das Fest soll alle Altersgruppen vereinen, indem sie bei der Gestaltung dieses kulturellen Höhepunktes im Dorfleben mitwirken.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 30. August 2019

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Klutturm gereinigt
Ausstellung 60 Jahre Blütenfest