Neuer Vorstand gewählt
Der Heimat- und Kulturfreunde Rogätz e. V. besitzt seit dem 10. März 2025 einen neuen Vereinsvorstand. 34 Mitglieder wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung erneut Margitta Häusler zu ihrer Vorsitzenden, Joachim Glaser ist ihr Stellvertreter und Sabine Schröder die Schatzmeisterin. Neu dabei sind Claudia Stephan als Schriftführerin und Frank John als Mitglied für Organisation. Diese Aufgabe hat auch Fred Häusler als Sechster im Bunde inne. Aus dem Vorstand ausgeschieden waren auf eigenen Wunsch Silvia Schröder und Rolf Neuendorf.
Im Rechenschaftsbericht konnte die Vereinsvorsitzende auf eine positive Entwicklung verweisen, denn der Verein hat sich leicht verjüngt. Sechs tatkräftige Mitglieder sind im letzten Jahr neu eingetreten. Ingesamt zählt er jetzt 60 Mitglieder. Die Verjüngung zeigt Wirkung. Die neuen Vorstandsmitglieder planen Veranstaltungen, die sich auch an Kinder und Jugendliche richten. Sie organisieren und gestalten. Margitta Häusler konzentriert sich künftig auf die Heimatgeschichte und -forschung, auf Ausstellungen und Veröffentlichungen.
Im vorigen Jahr wurden zwölf Veranstaltungen organisiert vor allem für die breite Öffentlichkeit, darunter zwei Wanderungen und ein Dorfrundgang. Ein Erlebnis war der Ausflug zum Ringheiligtum nach Pömmelte und ein Vortrag über Willi Korn, welcher die Chiffriermaschine Enigma mit erfunden hatte. Wieder unterstützt haben die Vereinsmitglieder die Gemeinde beim Obstkistenrennen und Blütenfest. Viel Beachtung fand eine Ausstellung im Klutturm zum Thema "Hochzeitmachen". Etliche Rogätzer hatten kleine Kostbarkeiten hervorgeholt, zum Teil uralte Brautkleider und Anzüge, auch Einladungs- und Gratulationskarten, Fotos, Geschenke, Schmuck und vieles andere mehr. Eine große Überraschung war für den Verein, was da zusammenkam. Dafür dankte die Vereinsvorsitzende noch einmal allen Helfern und Mitwirkenden. Im Sommer ging es mit dem Bus in den Spreewald. Einzig das geplante Picknick an der Elbe fiel der enormen Hitze zum Opfer. Es fand im kühlen Tintenfass statt. Die Temperaturen setzten auch dem 20. Klutturmfest zu, dabei war so viel eingeplant worden. Der Erlös fiel deshalb nicht wie erwartet aus. Doch es gab finanzielle Unterstützung durch Die Kreissparkasse, die CEMEX-Kieswerke und die Gemeinde. Eine Dankeschön-Feier für alle Helfer beim Klutturmfest wurde im Oktober in der ehemaligen MTS veranstaltet. Zum Bowling traf man sich Anfang November. Der Verein wirkte beim Adventsmarkt mit und machte ihn gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auch zum Lebendigen Adventskalender war man aktiv.,
Zu zehn Klönrunden jeweils am letzten Montag im Monat trafen sich stets zwischen zehn und fünfzehn Senioren im Vereinshaus Tintenfass. Worauf es in Zukunft ankommt ist, so Margitta Häusler, jüngere Leute mit neuen Veranstaltungen zu locken und die Älteren nicht zu verprellen. "Wer mitmachen kann und möchte, soll bei uns seinen Platz und Angebote zur Freizeitgestaltung finden." Mit dem Veranstaltungsplan 2025 wurde dies in Angriff genommen. Ein Spieleabend findet am 14. März statt. Lese-Omis kommen am 28. März im Tintenfass zum Einsatz.
Es steht auch eine Änderung ins Haus: Das Klutturmfest wird zu einem anderen Termin und in neuer Form stattfinden. Statt am 6. September, wenn auch wieder das Heidefest in Colbitz gefeiert wird, will der Verein am 14. September ein kleines Fest feiern. Anlass ist der Tag des offenen Denkmals.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Wände und Fußboden - alles schick
So, 23. März 2025

Guter Start für ersten Spieleabend
Sa, 15. März 2025