Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
Bannerbild
Trödelmarkt
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Busfahr 2021 zur BUGA nach Erfurt
Dem Publikum hat es gefallen.
Zuschauer in Stimmung
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
Soliaktion für die Ukraine 2022
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
und weiter
Auftritt von
Neue Ausstellung im Rittersaal - eine große Karte von Rogätz um 1900
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
Bannerbild
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
Blick über den Platz
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Besucher im Klutturm
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
Kita-Projekt
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

GMS: Denkmalschutz genehmigt

Die Untere Denkmalschutzbehörde im Landkreis hat dem Verein die denkmalrechtliche Genehmigung gemäß § 14 Abs. 1 des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erteilt, so dass der 200 Jahre alte Ganzmeilenstein (GMS) von Rogätz instandgesetzt und an neuem Standort wieder aufgestellt werden kann.

 

Die Restaurierung und Reparatur soll entsprechend dem Angebot der Firma Sculptor aus Groß Rodensleben erfolgen. Demnach soll das Ersatzmaterial für den Stein in Farbe und Struktur möglichst dem Rhätsandstein aus der Abbauregion Seehausen/Börde entsprechen. Steinmetzin Cathrin Bothmann ist aufgefordert, sämliche Arbeiten am Stein in einer Dokumentation zusammenzufassen. Sobald der Stein am neuen Ort aufgestellt ist, muss eine Kartierung erfolgen.

 

Den Transport der Steinteile nach Groß Rodensleben wird die Firma Börde-Beton aus Rogätz übernehmen. Das ist eine große Unterstützung für den Verein, der für die Restaurierungskosten aufkommt. Bereits bewilligt sind Fördermittel des Landkreises, und auch die Gemeinde möchte - so Bürgermeister Großmann - etwas Geld aus dem Verkauf einer Gulaschkanone dazugeben.

 

Außerdem sammelt der Verein Spenden von Bürgerinnen und Bürgern. Das ist jetzt im Zusammenhang mit dem Buchverkauf "875 Jahre Rogätz" langsam angelaufen. Der Verein freut sich über jede Spende.

 

Diese kann auf das Konto des Heimat- und Kulturfreunde Rogätz bei der Kreissparkasse Börde unter dem Kennwort "GMS" überwiesen werden. IBAN DE85 8105 5000 3400 0276 68. Eine Spendenquittung wird nach Abforderung ausgestellt.

Wir danken schon jetzt für Ihre Zuwendungen.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 08. Februar 2021

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Klutturm gereinigt
Ausstellung 60 Jahre Blütenfest