Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
Bannerbild
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Besucher im Klutturm
und weiter
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
Zuschauer in Stimmung
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
Kita-Projekt
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Neue Ausstellung im Rittersaal - eine große Karte von Rogätz um 1900
Dem Publikum hat es gefallen.
Auftritt von
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Bannerbild
Blick über den Platz
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Trödelmarkt
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
Busfahr 2021 zur BUGA nach Erfurt
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Soliaktion für die Ukraine 2022
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wanderung durch den Wald

Seit langem war das Wetter nicht mehr so schön, wie am 12. Februar, als die Wanderung nach Friedrichshöhe und zum Begräbnisberg angesetzt war. 45 Männer und Frauen trafen sich an der Eisenbahnschen Brücke, um den etwa 5 km langen Weg zurückzulegen.

Margitta Häusler zeigte die alte Dorfstelle und verwies auf die einstige Lüneburger Heerstraße, dessen Abschnitt zwischen Dorf und Waldrand als sogenannte Sandschelle bezeichnet wurde. Ein mühevoller Weg für die einstigen Kutscher und ihre Pferde.

Es ging auch ein Stück entlang auf der alte Verbindungsstrecke nach Schricke, die Werner Udo von Aldensleben und Prinz Louis Ferdinand von Preußen einstmals nahmen, wenn sie sich gegenseitig besuchten.

Alte Aufnahmen von Friedrichshöhe machten die Runde, als die Wandertruppe am ehemaligen Vorwerk angekommen war. Leider hat sich dort alles verändert. Für manchen ein großer Schreck. Der nächste Halt wurde am Zaun zum Kaliwerk gemacht, wo ein weiter Blick auf die neu wachsende Halde möglich war. Dann ging es quer durch den Wald über Fuchs- und Laubberg zurück. 

Am Weg nach Heinrichshorst gab es einen Zwischenstopp. Kaffee, Tee, Glühwein und etwas Gebäck standen für eine kleine Stärkung bereit. Die Begeisterung war groß.

Dieser schöne Tag hat allen Teilnehmern große Freude bereitet.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 12. Februar 2022

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen