Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
Trödelmarkt
Neue Ausstellung im Rittersaal - eine große Karte von Rogätz um 1900
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
Zuschauer in Stimmung
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Bannerbild
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Blick über den Platz
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
Kita-Projekt
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
Soliaktion für die Ukraine 2022
und weiter
Besucher im Klutturm
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
Dem Publikum hat es gefallen.
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
Auftritt von
Bannerbild
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
Busfahr 2021 zur BUGA nach Erfurt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schlimmster Tag vor 77 Jahren

Der 13. April 1945 war für Rogätz bislang der schlimmste Tag in der Neuzeit. Heute vor 77 Jahren musste der Ort schwerste Zerstörungen hinnehmen, nachdem er von Blumenthal aus durch deutsche Truppen beschossen worden war. Vor allem im Bereich Fährdamm, Katerberg, Magdeburger Straße, Schulstraße und Brink waren die Schäden immens.

Damals rückten amerikanische Truppen von Angern her an. Im Dorf standen Truppentransporte, Hänger voller Panzergranaten und anderes mehr, alles sollte nach Osten in Richtung Berlin gebracht werden und musste über die Elbe.

Letztlich konnten die Fährleute nicht mehr, Ihr Transportmittel versank am östlichen Ufer. Wie es hieß, geschah dies absichtlich. Von den Truppen, die im Dorf lagen und den Brückenkopf verteidigen sollten, starben etliche Soldaten, viele gingen in die Gefangenschaft. Wer im Ort gefallen war, wurde auf dem Friedhof beigesetzt. Heute erinnert dort eine Gedenkstätte an diese schlimme Zeit.

Über 75 Jahre hatten wir alle die Hoffnung, dass es in Europa nie wieder Krieg geben würde. Aber leider ging sie nicht in Erfüllung.

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 13. April 2022

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Klutturm gereinigt
Ausstellung 60 Jahre Blütenfest