Heimat und Kultur hautnah erleben!

Alle Infos zu den schönsten Veranstaltungen und vielem mehr bekommen Sie hier!

 

GÄSTEBUCH  AKTUELLES

 
In der Ausstellung kurz nach der Eröffnung
Hüpfeburg belagert zum Klutturmfest
Dorfrundgang 2024: Schulleiterin Silvia Schröder erklärt beim Besuch in der Grundschule
Dr. Frank Thiel, Präsident der Internationalen Flößervereinigung, im Klutturm zu Gast
Kita-Osterprojekt 2022 im Tintenfass
und weiter
In der neuen Ausstellung. Blütenkönigin und Justitia
Im Festumzug zum 61. Blütenfest im Mai 2024: Blütenkönigin Elisabeth I. und Justitia Jolina.
Klutturmfest - Auftritt der Grundschüler zur Eröffnung
Ausstellung im Klutturm: "Hochzeitmachen ist wunderbau" Mai 2024
Klutturmfest 2023
Vortrag über die ENIGMA, 5. April 2024
Besucher im Klutturm
November 2021 - Einweihung restaurierter Ganzmeilenstein
Flößer feiern die gelungene Fahrt am Abend vor dem Tintenfass
Dem Publikum hat es gefallen.
Ankunft des Floßes in Rogätz am 19. August 2023
... und weiter fließen Ohre und Elbe am Klutturm vorbei
Flößerfreunde im Klutturm 2021
Festplatz der 875-Jahrfeier 2019
Dorfrundgang: zu Gast bei der ehemaligen Spielschule in der Brinkstraße
Blick über den Platz
Ausblick auf den Längsdamm mit Elbe und Ohre
875-Jahrfeier am 7. 9. 2019
Die neuen Majestäten 2024/2025: Blütenkönigin Jolina I. und Justitia Leah I.
Kindervergnügen zum Klutturmfest
Ehrung für alle Jubilare für 20-, 25- und 30jähriges Vereinsjubiläum, Wilsleben 6. Oktober 2023
Auftritt von "De Mädels" 3. 9. 2022
Forschungsgruppe Meilensteine e. V. zur Stippvisite am Rogätzer Postmeilenstein
Gruß aus dem Schankwagen. 19. Klutturmfest am 2. 9. 2023
Wilsleben, 2. Heimattag des Landesheimatbundes. Ehrung für die Heimat- und Kulturfreunde Rogätz zum 20jährigen Bestehen
Trödelmarkt
Vortrag zum Thema "ENIGMA und Willi Korn aus Rogätz" am 5. April 2024
Dorfrundgang 2022 - Kneipentour
Schlosswiesenfest am 28. Mai 2022
Zuschauer in Stimmung
Gedenken von Grundschülern am Grab von W. Moritz
Soliaktion für die Ukraine 2022
Kita-Projekt
Die Burg Rogätz - so soll die neue Ausstellung im Klutturm heißen
Einkehr bei Familie Siemens zur Kneipentour
Erinnerungsfoto mit gut gelaunten Frauen
Viel Spaß beim Hüpfen dank der Loitscher Feuerwehr
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Buchlesung mit Steffen Schroeder am 19. November

Der Schauspieler und Buchautor Steffen Schroeder liest am Sonnabend, dem 19. November, in Rogätz aus seinem Roman "Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor". Die Veranstaltung findet im Vereinsraum der Elbe-Ohre-Halle statt und beginnt um 16 Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro können ab Anfang November im Vorverkauf erworben bzw. beim Vereinsvorstand bestellt werden.

 

In dem Buch geht es um die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs, als sich der Nobelpreisträger Max Planck und seine Frau Marga auf dem Rittergut in Rogätz aufhalten und Plancks Sohn Erwin im Zuchthaus sitzt, weil er an den Umsturzplänen gegen Hitler beteiligt war. Erwins Schicksal und sein enges Verhältnis zu seinem Vater stehen im Mittelpunkt des inzwischen dritten Buches von Steffen Schroeder. Der 48jährige, der weitläufig mit Planck verwandt und aus der ZDF-Serie SOKO-Leipzig bekannt ist,  beleuchtet darin auch die Beziehung zu Albert Einstein und dessen wiederum schwieriges Verhältnis zu  seinem psychisch kranken Sohn.

 

Erwin Planck wird am 23. Januar 1945 hingerichtet, Max Planck erfährt davon in Rogätz. Er setzt sich ans Harmonium und spielt die Lieblingsmusik seines Sohnes. Brahms verbindet die Plancks mit Einstein.

Schroeder erzählt spannend über mehr oder weniger innige Beziehungen in einer schwierigen Zeit, wie wir sie jetzt leider wieder erleben müssen.

 

Für die Recherchen zu seinem Roman besuchte Steffen Schroeder mehrmals Rogätz und informierte sich bei den Heimat- und Kulturfreunden, die zum Kriegsende in Rogätz schon vor Jahren Zeitzeugen befragt und eine Broschüre herausgegeben hatten. Anekdoten daraus flossen in das neueste Planck-Buch ein.

 

Exemplare werden bei der Lesung zum Kauf angeboten und vom Autor gern signiert.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 07. Oktober 2022

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Vereinsbowling am 4. November

Jetzt wird gestemmt