Gästebuch

Als Gießereileiter in 5 verschiedenen deutschen Gießereien habe ich maßgeblich an der Entwicklung der deutschen Gießereiindustrie beigetragen, darauf bin ich stolz.
Zur 50igsten Feier -Einschulung 2018 in Rogätz habe ich bewusst nicht teilgenommen, weil bereits 1966 unterbewusst "Mobbing" mit mir betrieben wurde, weil ich damals der kleinste in der Klasse war oder auch aus anderen Gründen. Ich habe mich damals nie wohl gefühlt in der Klasse
Heute bzw. seit vielen Jahren bin ich sehr selbst bewusst, weil mir wenige in meinen Beruf das "Wasser" reichen können. Als Rentner werde ich in den letzten Lebensjahren in Rheinland-Pfalz bei Kaiserslautern leben und mit meiner Familie verbringen.
Ich wünsche den Rogätzern und vor allen meinen Klassenkameraden vom Jahrgang 1951-1952 auch in den nächsten Jahren Gesundheit
Wolfgang Giese
Bearbeitet am 17. 02. 2019

auf der Homepage habe ich unter der Rubrik "Rogätzer Geschichten" sehr interessante Informationen zu meinem Heimatort gefunden. Ich hoffe, dass das Thema auch in Zukunft weiter geführt wird und wünsche noch viel Erfolg bei der weiteren Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
die Stadtjacke

ich möchte mich für den wirklich netten Abend bei der "Hexenverbrennung" bedanken.
Schön, dass wir diese Veranstaltung musikalisch begleiten und ein tolles Publikum erleben durften!
Herzliche Grüsse!
gestatten Sie mir ein paar kritische Anmerkungen zum 58. Blütenfest Ihrer Gemeinde.
Wir waren mit unseren Kindern zum Höhenfeuerwerk am Fähranleger und fanden die Darbietung eigentlich sehr schön.
Sehr aufwühlend war aber die Tatsache, dass offensichtlich der Veranstalter nicht daran gedacht hat, die Kuhweide am Abschussort vorrübergehend räumen zu lassen.
Die Tiere waren natürlich völlig überfordert und liefen in grosser Panik in ihrem eingezäunten Bereich hin und her.
Wir sind Tierfreunde und das mit ansehen zu müssen, war besonders für unsere Kinder unerträglich.
Die Freude am Feuerwerk wurde durch diese Gedankenlosigkeit zumindest bei uns nachhaltig getrübt.
Ein bisschen mehr Rücksichtnahme auf andere Lebewesen stände sicher auch den Blütenfestorganisatoren gut zu Gesicht!
Ein weiterer Kritikpunkt ist das Verhalten der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rogätz.
Bei allem Respekt vor dem zuweilen aufopferungsvollen, ehrenamtlichen und natürlich unverzichtbaren Einsatz der Kameraden, gehört es sich aus unserer Sicht einfach nicht, uniformiert und mit einer Flasche Bier in der Hand, die wichtigen Aufgaben des Schutzes von Leib und Leben der Besucher zu erfüllen.
Das Image der Feuerwehren ist ohnehin ziemlich beschädigt und wird bei so einem Erscheinungsbild ganz sicher nicht verbessert.
Es muss doch möglich sein, während des Dienstes auf Alkohol zu verzichten und erst nach dem Ablegen der Uniform ein wohlverdientes Bier zu konsumieren.
Gerade auch deshalb, weil ja ganz offensichtlich Nachwuchssorgen bei der FFW in Sachsen-Anhalt vorherrschen.
Vielleicht bedenken Sie ja unsere Hinweise bei der Vorbereitung des 59. Blütenfestes.
Mit freundlichen Grüßen
A. Kiwa
Kommentar:
Sehr geehrte Familie Kiwa,
wir nehmen Ihren Hinweis entgegen und leiten ihn an die Organisatoren des Festes und die Feuerwehr weiter. Inwieweit die Besitzer der Tiere auf Schartauischer Seite informiert waren, wissen wir nicht. Zumindest muss bekannt gewesen sein, dass das Fest stattfindet und es wie immer am Freitagabend ein Feuerwerk gibt.
Der Heimat- und Kulturfreunde Rogätz e. V. war für dieses Fest nicht verantwortlich.
M. Häusler
Vereinsvorsitzende
Auch einen Dank an alle, die spendeten und sich dort informieren konnten - über die wahrlich außergewöhnlichen Umstände der Naturgewalten - ohne all die unermüdlichen Helfer zu behindern...
DaNkE
Kommentar:
Danke für das Dankeschön. Es tut gut.

Freundlicher Gruß http://rurufi.ibk.me
Jürgen Brand

schön die vielen Bilder aus der Heimat anzusehen,ich bin in Rogätz geboren und wohne schon sehr viele Jahre in Hamburg,leider habe ich keinen mehr dort aber ich möchte ein Wochenende gern verbringen wo kann man gut hier übernachten?
Danke für Euer Feetback,lg Christine

auch vom letzten klutturmfest(2011) findet ihr dort in der rubrik ,,alles über rogätz,,
detlef g.
Kommentar:
Danke für das Lob und Grüße nach Calvörde.

rogätzer
Kommentar:
Danke für das Lob, vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Veranstaltung. Würde uns freuen!